Babi Pangang – indonesischer Schweinebauch
Das Rezept zu Babi Pangang habe ich auf der Seite von OldmountainBBQ gefunden und entsprechend nachgegrillt, weil asiatische Speisen immer eine Bereicherung sind. Das Gericht hat eine etwas längere Vorbereitungszeit.
Zutaten für Babi Pangang:
Zutaten Fleisch:
- 2 kg Schweinebauch mit Schwarte
- 0,5 l Sojasoße
- 500 ml Sherry
- 0,5 l Geflügelbrühe
- 125 g Zucker
- 2 Sternanis
- 3 scharfe getrocknete Chilies
- 2 TL Pfefferkörner
Atjar Tjampur:
- kleinen Weißkohl
- 2 Gemüsezwiebel
- rote Paprika
- Ingwer
- Knoblauch
Süß-Saure-Soße:
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1/2 TL Sambal Olek (wer will weniger oder mehr)
- 5 EL Tomatenmark
- 3 EL braunen Zucker
- Apelessig zum Abschmecken
Die Zubereitung:
Die Zubereitung des Fleisches für das Babi Pangang beginnt einen Abend zuvor. Großen Topf vorbereiten und Sojasoße, Sherry, Brühe, Zucker, Sternanis, Chilies und Pfeffer rein. Jetzt den Bauch mit der Schwarte nach unten rein und für ca. 1 1/2h köcheln lassen.

Dann rausnehmen und die Schwarte einschneiden in Rautenmuster.

Ich habe den Schweinebauch dann über Nacht in Frischhaltefolien eingewickelt im Kühlschrank gelassen. Man kann das auch einfach am gleichen Tag alles machen.
Grill für 160°C indirekt vorbereiten. Schweinebauch indirekt auf den Grill und warten bis er auf ca. 70°C ist. Dann den Backburner an und schön die Schwarte aufknuspern. Bei meinem Versuch musste ich leider teilweise auf meinen Unkrautvernichter-Brenner zurückgreifen, weil der Wind so stark draußen war, dass der Backburner ständig aus ging. Dadurch leider teilweise verbrannte Kruste.

In der Zwischenzeit Atjar Tjampur und die Soße zubereiten. Dafür den Weißkohl, die Zwiebeln und die Paprika in feine Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer in kleine Stückchen und in Erdnußöl anbraten. Zwiebeln und Paprika hinzu geben und weiter braten.
Für die Süß-Saure-Soße benötigt man 500 ml Hühnerbrühe und diese erhitzen. Dann Sambal Oelek, Tomatenmark und den braunen Zucker dazugeben. Aufkochen und mit Apfelessig abschmecken. Mit Ketchup sämig machen.

Wenn nun alles fertig ist, die Soße auf den Teller und darauf dann das Fleisch und das Gemüse. Dazu passt natürlich hervorragend Reis.

Guten Appetit & Danke an Ratgar für das tolle Rezept.